Ermöglicht es Quasda GmbH, die Nutzung der Webseite zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"), die insoweit als unsere Auftragsverarbeiterin (Art. 28 DSGVO) tätig wird.
Nach Ihrer Zustimmung zu Marketing-Cookies erfolgt die Google-Analytics Messung. In diesem Zusammenhang werden die folgenden Cookies gesetzt: _ga, _gat, _gid, _gat_g, _gat_l, _gcl_au, _ga_, universal_analytics_linkid, Universal_analytics_cid.
Google Analytics verwendet diese Cookies für statistische Zwecke, die eine Analyse der Benutzung dieser Webseite durch Sie ermöglichen. Dabei wird stets das Verhalten und die Eigenschaften des Browsers (Seitenaufrufe, Klicks auf Links, Anträge, Einstellungen des Browsers) gemessen. Von Ihnen gemachte Eingaben in Formulare oder andere konkrete Inhalte (bspw. von einer Überweisung) können nicht erfasst werden. Im Auftrag der Quasda GmbH wird Google Analytics diese Informationen benutzen, um Reports über die Nutzung der Website zusammenzustellen, die der Reichweitenmessung dienen sowie personalisierte Werbeanzeigen ermöglichen.
Wenn Sie ein Google-Konto besitzen und "Personalisierte Werbung" aktiviert haben, reichert Google Analytics diese aggregierten Reports mit Daten zu Ihren demographischen Merkmalen (z. B. Altersgruppe und Geschlecht) und Interessen (z. B. Technikbegeisterte, Sportfans, Hobbyköche, Produktaffinitäten) an, die Google selbst (z.B. auf anderen Websites) erhoben hat. Google verarbeitet für die "Personalisierte Werbung" z. B. Informationen aus dem Google-Konto, Suchanfragen und Interaktionen mit Werbung.
Im Google-Konto kann "Personalisierte Werbung" jederzeit deaktiviert werden.
Wenn Sie ein Google-Konto haben und dort die Funktion "Web- und App-Aktivitäten" aktiviert haben, können Sie dort auch die Nutzung dieser Webseite in aggregierter Form einsehen, um so die Möglichkeit zu erhalten, ihre Daten selbst zu verwalten.
Die durch Ihre Benutzung dieser Website erzeugten Informationen können auch an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Im Rahmen der bei Google Analytics standardmäßig aktivierten IP-Anonymisierung wird jedoch Ihre IP-Adresse von Google entfernt, so dass die IP-Adresse weder gespeichert noch protokolliert wird. Dadurch können die übermittelten Informationen nicht mehr über die IP-Adresse einer einzelnen Person zugeordnet werden.
Für die Gewährleistung des Datenschutzniveaus bei Verarbeitung in den USA ist die Unterauftragsverarbeiterin Google LLC unserer Dienstleisterin Google Ireland Ltd. unter dem
EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Die im Rahmen von Google Analytics verarbeiteten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach maximal 26 Monaten automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TDDDG.
Weitere Informationen:
Google Datenschutzerklärung
Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
Kontaktformular für Datenschutzfragen